
Informationen zu Ideenwettbewerb
MAKE GOOD THINGS HAPPEN!
IDEENWETTBEWERB – 90 sec
WETTBEWERB zu
IDEEN MIT SOZIALER UND ÖKOLOGISCHER WIRKUNG
Einreichen von 13.03.2023 bis 19.05.2023 an innovation@aau.at
Zielsetzung
Gesucht werden Ideen und Konzepte zur Lösung gesellschaftlicher oder ökologischer Herausforderungen Kärntens. Um die von einer Jury ausgewählten Ideen Realität werden zu lassen, werden die Ideengeber:innen vielfältig unterstützt. Die Gewinner:innen können unentgeltlich am Social Innovation Trainingsprogramm der Universität Klagenfurt teilnehmen und erhalten zielgerichtete Coaching Angebote.
Themenfelder des Ideenwettbewerbs
Gesucht werden Ideen in einem oder mehreren der folgenden Themenfelder:
- Demographischer Wandel
- Daseinsversorgung und Lebensqualität
- Nachhaltigkeit als Beitrag zum Klimaschutz
- Alternative Formen der Zusammenarbeit
- Kreislaufwirtschaft
- Nachhaltige Mobilität
- Nachhaltigkeit
- Von der Ehrenamtlichkeit zum geregelten Einkommen
Wer kann einreichen?
- Privatpersonen, insbesondere auch Studierende und Schüler:innen ab 16 Jahren
- Unternehmen
- NGOs, Vereine, öffentliche Verwaltung
WICHTIG: Du bist bereit die eigene Idee mitzuteilen und hast Lust, diese mit professioneller Unterstützung umzusetzen!
Bewertungskriterien
Formale Kriterien: vollständig ausgefülltes, fristgerecht eingesandtes Einreichformular
Inhaltliche Kriterien:
- Idee liegt in einem Themenfeld des Ideenwettbewerbs
- Relevanz des Problems für Kärnten
- Neuigkeitsgrad des Lösungsansatzes für Kärnten
- Größe und Erreichbarkeit der betroffenen Zielgruppe(n)
- Team, Partnernetzwerk, vorhandene Kompetenzen bzw. Bewusstsein für fehlende Kompetenzen
- Nachhaltige Wirkung: Wie weit trägt das Projekt zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung Kärntens bei?
Procedere
- Alle eingereichten Ideen werden einer Jury zur Bewertung vorgelegt.
- Am Dienstag, den 06. Juni 2023 werden die ausgewählten Ideen bekanntgegeben.
- Der/die Ideengeber:in bzw. die Teammitglieder einer ausgewählten Idee erhalten die Möglichkeit am Social Innovation Trainingsprogramm teilzunehmen und werden mit vielfältigen Angeboten bei der Weiterentwicklung der Idee unterstützt.
Zeitraum und Einreichfristen
Ausschreibungsstart: 13. März 2023
Einreichschluss: 19. Mai 2023
Juryentscheidung: 06. Juni 2023
Social Innovation Trainingsrogramm: September 2023 – Jänner 2024 (5 Module à 1-1,5 Tage; vorwiegend Freitag/Samstag)
Individuelle Coachingtermine
Informationen und Einreichung
Hast du Fragen? Nutze die Chance und komme zu unserer offenen Denkwerkstatt, um Hilfe bei der Einreichung und Antworten auf deine Fragen zu bekommen (Termin nach Vereinbarung; Anmeldung via E-Mail: innovation@aau.at).
Einreichen von 13.03.2023 bis 26.05.2023 per Mail an
innovation@aau.at oder gertraud.hellwagner-beham@aau.at
Kontakt
Mag. Gertraud Hellwagner-Beham
Telefon: +43 463 2700 4054
E-Mail: gertraud.hellwagner-beham@aau.at