Einreichformular
MAKE GOOD THINGS HAPPEN!
IDEENWETTBEWERB – 90 sec
WETTBEWERB zu
IDEEN MIT SOZIALER UND ÖKOLOGISCHER WIRKUNG
Einreichen von 13.03.2022 bis 19.05.2022 an innovation@aau.at
Einreichformular
Die Idee soll nachvollziehbar und prägnant formuliert werden (maximale Wortanzahl beachten).
1. Beschreibung des Problems (max. 130 Wörter)
- Beschreibe das gesellschaftliche oder ökologische Problem, das du lösen willst.
- Wo siehst du die Ursachen des Problems?
- Beschreibe das Ausmaß, die Wichtigkeit und Dringlichkeit des Problems?
2. Vision (gewünschter Endzustand) (ein Satz)
- Formuliere in einem Satz, welche gesellschaftlichen und/oder ökologischen Wirkungen erzielt werden sollen.
3. Zielgruppe (max. 10 Wörter)
- Welche Zielgruppe möchtest du mit dem Projekt erreichen?
4. Mein/Unser Lösungsansatz (max. 200 Wörter)
- Was macht deinen Lösungsansatz einzigartig im Vergleich zu anderen (besser, schneller, günstiger, …)?
- Welche Ansätze/Vorgangsweisen wählst du, um zur Lösung des Problems beizutragen?
- Welche Leistungen/Produkte bietet dein Lösungsansatz für die betroffene Zielgruppe?
- Wie wird dein Projekt die Lebenssituation der Zielgruppe(n)/die Umwelt verändern?
- Welche Partner und Ressourcen benötigst du für eine Umsetzung der Idee?
- Wie lässt sich feststellen, dass deine Lösung funktioniert?
- Wer soll deine Leistungen/Produkte bezahlen?
- Ist/war die aktuelle Covid-19 Situation Auslöser der Idee?
5. Kernteam (max. 40 Wörter pro Teammitglied/Partner:in)
- Mit wem möchtest du die Idee umsetzen?
- Welche besonderen Eigenschaften/Fähigkeiten hat dein Team?
- Welche Aufgaben werden die Mitglieder des Kernteams übernehmen?
6. Umsetzungs- und Kooperationspartner
- Welche sonstigen Partner benötigst du für die Umsetzung deiner Idee?
- Wie soll die Zusammenarbeit erfolgen?
- Wer fehlt dir noch? „Ich suche …“ (optional)
7. Datenschutz
Mit deiner Unterschrift nimmst Du unsere Informationspflicht über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zur Kenntnis.
Wenn wir dir per E-Mail Nachrichten über mögliche interessante Events/Trainings zuschicken sollen, kannst du der Nutzung deiner Daten zu Marketingzwecken zustimmen.
Du kannst auch zustimmen, ob wir 1) die Kurzfassung deiner Idee und 2) von dir eingesandtes Bildmaterial auf unsere Homepage stellen dürfen. Dies könnte dir behilflich sein, um auf eine Problemstellung hinzuweisen, Partner zu finden und mögliche Investoren auf dich aufmerksam zu machen.
Zeitraum und Einreichfristen
Ausschreibungsstart: 13. März 2023
Einreichschluss: 19. Mai 2023
Jurysitzung: 6. Juni 2023
Social Innovation Trainingsrogramm: Oktober 2023 – Jänner 2024 (5 Module à 1-1,5 Tage; vorwiegend Freitag/Samstag)
Individuelle Coachingtermine
Informationen und Einreichung
Hast du Fragen? Nutze die Chance und komme zu unserer offenen Denkwerkstatt, um Hilfe bei der Einreichung und Antworten auf deine Fragen zu bekommen (Termin nach Vereinbarung; Anmeldung via E-Mail: innovation@aau.at).
Einreichen von 13.03.2023 bis 19.05.2023 per Mail an
innovation@aau.at oder gertraud.hellwagner-beham@aau.at
Kontakt
Mag. Gertraud Hellwagner-Beham
Telefon: +43 463 2700 4054
E-Mail: gertraud.hellwagner-beham@aau.at