Projektideen
SIAA LAB 2019
Flyce
Flyce ist das SpaceX der Bildung. Wir wollen das Bildungssystem in Österreich revolutionieren und bieten Hardware und Software aus einer Hand an. Mit Hardware meinen wir Lernbausätze. Unser erster Lernbausatz ist eine Minifabrik, die 3D-Drucker, Fräser, Lasercutter und Gravierer in einem vereinen wird. Die Pläne sind fast fertig und in Kürze wollen wir mit dem Bau beginnen. Unsere Software ist ein Lernportal, das auf jedem Formfaktor eine einfache Bedienung garantiert. Dort können Kurse, Tests und Hausübungen erstellt, Termine für Schüler*innen festgelegt werden und eine DSGVO-konforme Kommunikation zwischen Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen stattfinden.

Hope
Das Konzept einer Skin-Fitness-Community für Jugendliche mit Akneproblemen. Ein Service für Jugendliche in den Ritualen der Pflege, des Wissens über Produktauswahl und weitere Themen wie INCI in Kosmetikprodukten, gesunder Ernährung, Bewegung, Entspannung und Seelen-Wellness. Ziel ist es, in Zeiten der Veränderung aktive emotionale und körperliche Unterstützung zu geben. Der jüngeren Generation sollen einzigartige Lösungen geboten werden, die ihnen helfen, ihr Leben besser zu bewältigen, sie glücklich zu machen und in die Lage versetzen, persönliches Wachstum und individuelle Talente zu entwickeln.

KimpbA – Kinder mit psychisch beeinträchtigen Angehörigen
KimpbA ist ein Verein für Kinder mit psychisch erkrankten Angehörigen. Die psychische Störung ist eine emotionale Belastung für die Kinder. Wir informieren über die Erkrankung und in Einzelgesprächen oder in Gruppen können sie persönlich und mit anderen über das Erlebte reflektieren. Unser Ziel ist es, die Kinder psychisch gesund zu erhalten und ihnen zu helfen, mit der Situation zu Hause umzugehen.

Schulkind leicht gemacht
Im Mittelpunkt des Projekts stehen nützliche Unterstützungsangebote für Erstklässler*innen, ihre Eltern und ihre Lehrer*innen. „Lernen leicht gemacht“ zielt speziell darauf ab, das berufliche Verhalten des Kindes als Schulkind zu fördern, damit sich das Kind schneller und effektiver an die Rolle eines Schulkindes anpassen kann. Eine Mehrkomponentenintervention für die Kinder wurde bereits pilotgetestet und erzielt signifikante Ergebnisse hinsichtlich des beruflichen Verhaltens des Kindes als Schulkind. Nun wird versucht, „Lernen leicht gemacht“ auf regionaler Ebene umzusetzen.

PANAKAIA
Automatisierte medizinische Video-Konsultation: – Bereitstellung von Patient*innen-Empowerment und Erleichterung der sofortigen medizinischen Versorgung – Lösung von Problemen in der Primärversorgung und Expert*innenmedizin über eine kostengünstige Plattform namens PANAKAIA.

Abzischen
Wir verbringen heutzutage so viel Zeit in unseren Büros, dass wir manchmal vergessen, wie gut es sich anfühlt, einfach mal abzuschalten. Diese Motivation veranlasste uns, mobile Minihäuser in der Natur Kärntens zu bauen, um Urlauber*innen und Paaren einen abenteuerlichen Urlaub zu bieten. Ziel ist es, mit Landwirten Verträge abzuschließen, um auf ihrem Land ein relativ autarkes mobiles Minihaus zu platzieren und die Häuser an naturverbundene Urlauber*innen zu vermieten. Die Überweisung erfolgt über die eigene Website, sowie über Airbnb.
Schoolnurses
Die Zunahme chronisch kranker Kinder im Schulsystem, die Zunahme von Bildungszentren, Ganztagsschulen, Migration und Inklusion erfordern zusätzliche Gesundheitsexpert*innen. Die Integration einer Schulkrankenschwester ist nicht nur für die Kinder, sondern auch für deren Eltern eine große Unterstützung im Gesundheitsbereich. Schulkrankenschwestern organisieren Gesundheitsworkshops zu Themen wie Ernährung, Bewegung, Sucht, Mobbing, Schwangerschaft, Hygiene und vielem mehr. Die Begleitung kann helfen, spätere Erkrankungen zu reduzieren oder zu verhindern und so bessere Bedingungen für das Berufsleben zu schaffen.

Altstadt Werkstatt
Die Wertschätzung der historischen Gebäude in der Bevölkerung ist hoch. Das Projekt „Altstadt Werkstatt“ soll die Akzeptanz einer denkmalgerechten Revitalisierung bei den Bewohner*innen der Stadt stärken. Zu diesem Zweck wurde der Verein gegründet, wobei lokale Räumlichkeiten die Basis bilden, um die Bedeutung historischer Gebäude zu vermitteln. Die Räume fungieren derzeit als „offener Showroom“ und werden später für Events und Ausstellungen genutzt.

Früh geboren “Frühchen pflegen – Eltern begleiten“
Die Wertschätzung der historischen Gebäude in der Bevölkerung ist hoch. Das Projekt „Altstadt Werkstatt“ soll die Akzeptanz einer denkmalgerechten Revitalisierung bei den Bewohner*innen der Stadt stärken. Zu diesem Zweck wurde der Verein gegründet, wobei lokale Räumlichkeiten die Basis bilden, um die Bedeutung historischer Gebäude zu vermitteln. Die Räume fungieren derzeit als „offener Showroom“ und werden später für Events und Ausstellungen genutzt.

Kofler Kali
Kofler Kali ist ein multidisziplinärer Forschungsraum für nachhaltige Praktiken. Unser Hauptwerkzeug ist die Permakultur, ein interdisziplinärer Gestaltungsprozess zur Entwicklung menschlicher Siedlungen, die an natürliche Kreisläufe gekoppelt sind. Durch Kurse, Workshops, Retreats oder Unterkünfte wollen wir verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, Ressourcen besser zu nutzen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes zu tun. Im Vordergrund steht der Beitrag, dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Jomabe
Unser Ziel ist es, Unterhaltung mit Mehrwert zu bieten, um die Region Kärnten zu stärken. Dabei handelt es sich um Angebote, die den Menschen Themen der Nachhaltigkeit, des traditionellen Umgangs mit der Natur, Umweltbewusstsein oder andere relevante Bildungsthemen näherbringen. Dazu schaffen wir eine Marketingplattform, auf der lokale Unternehmen und Unternehmer*innen ihre Dienstleistungen anbieten können und die wir nutzen, um sie zu bewerben.

Best of the Rest
In Österreich werden jährlich 760.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Als Gastronomin ist es mir ein Anliegen, aktiv zu sein und so habe ich am 1. Oktober 2015 den gemeinnützigen Verein „Best of the Rest“ gegründet.
Die Gastro-Kette möchte ihre Produkte „Gläser mit Geschichte“ verkaufen und Dienstleistungen wie Catering mit „Bildungsauftrag“ anbieten sowie Mittagessen im Adriaraum über ein Franchise-Modell ermöglichen.

Plasticpreneur
Plasticpreneur entwickelt und produziert Plug & Play-Recyclingsysteme.
Diese Systeme ermöglichen einen einfachen Zugang zu Kunststoffrecycling und -herstellung. Recyclingmaschinen wie Shredder, Injektion etc. kombiniert mit weiteren Werkzeugen und Know-how sind die Kernprodukte von plasticpreneur. Es gibt bereits bestehende Kunden in Europa sowie in Afrika.

Waldmomente
Waldmomente- das heißt:
- Walderlebnis – Führung, Teambuilding, Kindergeburtstag, Kinderbetreuung, „Waldmomente-App“
- Waldgeschmack – Schmecken Sie die Natur in unserer Jausenstation
- Wald einkaufen – Kaufen Sie mit Holz- und Naturprodukten ein, um sich verwöhnen zu lassen
- Waldschlafen – in unserem 32m² Zirbenappartement
